top of page

5 einfache Schritte zum Start mit KI-Marketing (5-P-Prozess)

Du stehst in den Startlöchern um KI im Marketing einzusetzen? Der 5-P-Prozess ist ein einfacher Ansatz mit fünf Schritten, damit künstliche Intelligenz dein Helfer und nicht dein Bremsklotz wird.



Mit diesen 5 Schritten zum erfolgreichen KI-Marketing


Zugegeben, der 5-P-Prozess ist logisch und du wirst ihn nur zum Einstieg brauchen. Aber ich habe mich selbst dabei ertappt, wie ich zu Beginn diverse Tools wild drauflos gestestet - und dabei viel Zeit verloren habe. Es macht deshalb als Neuling durchaus Sinn organisiert und Schritt-für-Schritt vorzugehen.


1. Planung

Überlege dir als erstes, was du erstellen möchtest und stelle dir folgende Fragen. Das hilft dir bei der Wahl des passenden KI-Tools im nächsten Schritt.

  • Botschaft?

  • Ziel?

  • Zielgruppe?

  • Kanal?

  • Sprache?

  • Inhalte?


2. Programm

Wähle das Programm, bzw. KI-Tool, das es in erster Linie deine Anforderungen erfüllt, siehe Schritt 1. Aber achte auch auf folgende Kriterien:

  • Kosten (Testphase, Kosten pro User, Team-Kosten etc.)

  • Benutzerfreundlichkeit (Übersicht, etc.)

  • Benutzersprache (ist deine bevorzugte Sprache vorhanden?)

  • Funktionsumfang (für weitere und wachsende Anforderungen)

  • Prompting (komplex oder einfach?)

Auf der KI-Tool-Übersicht findest du viele Infos und kannst nach den Kritieren filtern.



3. Prompting

Beim Prompting handelt sich kurz gesagt um die Sprache, die das KI-Tool spricht und du eingeben musst, damit du optimale Ergebnisse erzielst - sozusagen das richtige Futter. Mehr dazu kannst du im Lexikon nachlesen.

Viele Tools machen es dir einfach (schliesslich sind sie ja intelligent) und führen dich Schritt für Schritt durch die Eingabe.

Es lohnt sich aber dennoch, die Anwendung des Tools zu lernen (= lesen und Videos schauen); das spart Zeit, Nerven und sorgt für das gewünschte Resultat.



4. Produktion

Bei diesem Schritt findet die Magie statt: Die KI arbeitet für dich! Denke immer daran, dass du mit den KI-Tools nicht nur Inhalte erstellen, sondern auch optimieren und prüfen kannst.



👉 Tipp: Falls du mit dem Resultat nicht zufrieden bist, kann das am Prompting oder deiner Eingabe liegen. Erfahrungsgemäss liegt es häufig daran, dass die KI zu wenig Futter bekommen hat, sprich du zu wenig eingegeben hast. Deshalb solltest du die Inhalte möglichst genau planen (Schritt 1) und das Prompting (Schritt 3) verstehen.



5. Publikation

Schlussendlich veröffentlichst du natürlich dein Werk. Auch für diesen letzten Schritt gibt es KI-Apps, die dich bei der Publikation unterstützen und die Wirkung optimieren. Vergiss die Auswertung nicht.



In Kürze

Der 5-P-Prozess mit Planung, Programm, Prompting, Produktion und Publikation ist eine einfache Anleitung für den Start mit KI-Marketing. Gehe Schritt-für-Schritt vor um Zeit, Energie und Nerven zu sparen.


Empfehlung

💗 Ich möchte dir an dieser Stelle vor allem die Schritte 1 und 3 ans Herz legen. Überlege dir (wie bisher) gut, was du erstellen möchtest. Diese Denkarbeit sollte die KI nicht übernehmen, denn dann ist die Gefahr gross, dass du Einheitsbrei produzierst. Und nutze die ganze Power der KI, indem du die Funktionen des Tools lernst.


Diskussion

Welche dieser Schritte bereitet dir am meisten Mühe? Schreibe die Antwort in den Kommentar.



Rock dein Marketing!

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page