Ganz klar, KI ist Raketenwissenschaft - also seeehr komplex. Dass es auch einfach geht, zeigen die Beiträge in dieser Liste für Nicht-Mathematikerinnen und Nicht-IT-Spezialisten.
Wenn du in die künstliche Intelligenz im Bereich Marketing einsteigen willst, macht es meiner Erfahrung nach Sinn, zunächst mit den Grundlagen zu beginnen. Erstens legst du dir so das nötige Know-how für den Umgang mit der Technologie zu und wirst die Möglichkeiten besser verstehen. Und zweites kannst du mitreden; die Debatte rund um KI ist sehr emotionsgeladen und auch nicht immer ganz korrekt. Deshalb scheint es mir wichtig, die Fakten zu kennen, wenn man mit KI arbeitet. Dazu gehört z.B. die Geschichte der KI und die Definition von Intelligenz - und ob es künstliche Intelligenz überhaupt schon gibt ...
Ich habe hier ein paar aus meiner Sicht interessante Informationsquellen zusammengestellt. Je nachdem, ob du eher Videos magst oder selber lesen möchtest, hier hast du die Wahl. Sämtliche Medien habe ich gelesen, geschaut oder gehört und kann sie dir mit gutem Gewissen empfehlen.
Videos über KI
Ein ausführlicher, aber spannender Vortrag von Physiker und Wissenschaftsastronaut Ulrich Walter. Der Vortrag begint ab 7:15 - und dauert inklusive Frage eine Stunde und vierzig Minuten.
Es geht auch kürzer, dafür sehr rudimental: Der Kanal youknow erklärt KI in fünf Minuten.
Wer noch weniger Zeit hat, kann sich die 37 Sekunden kurze Zusammenfassung von TÜV Nord Group anschauen.
Podcasts über KI
Künstliche Intelligenz (Peter Buxmann, Holger Schmidt), auf Spotify
Bücher über KI
Du möchtest lieber an einem verregneten Abend auf deinem Lieblingssessel mehr über KI erfahren? Dann empfehle ich folgende Bücher:
Künstliche Intelligenz für Dummies
Linksammlung zu Texten
Wikipedia: Künstliche Intelligenz
💻 Diesen Text habe ich nicht mit einem KI-Tool geschrieben, das hätte in diesem Falle nichts gebracht.